Feldwerk-Workshops
Seid dabei, bei unseren Workshops!
In Zukunft wollen wir Euch Workshops zu verschiedenen Themen anbieten. Wir starten zuerst mit Workshops in Kooperation mit seeleherz&hand – Der Kreativwerkstatt von Ina Kindermann.
Über unseren Shop könnt Ihr Euch eure Teilnahme sichern. Seid schnell die Plätze sind begrenzt.
Sprecht uns auch gerne an, wenn Ihr die Workshops im privaten Freundeskreis oder als eine Firmenveranstaltung durchführen wollt.

Kranzbinden und Flower Crown Workshop
In Zusammenarbeit mit der Kreativwerkstatt seeleherz&hand von Ina Kindermann bieten wir Euch in diesem Sommer erstmalig zwei verschiedene Workshops an.
Kranzbinden von der Sommerblumenwiese
Veranstaltungsort: In der Schlage 13, 32584 Löhne Termin: 02.08.2020 | Start: 10:00 Uhr | max. 6 Teilnehmer | mind. 3 Teilnehmer
Download Informationen Workshop Blumenkranz von der Sommerblumenwiese
Hinweis: Da der Kranz aus natürlichen Wildblumen entsteht, ist die Haltbarkeit im frischen Zustand auf 1-2 Tage begrenzt. Wildblumen trocknen dann entsprechend ein und können als Trockenblumenkranz weiter in voller Schönheit erstrahlen.
Um gewährleisten zu können, dass die Hygienemaßnahmen zum Schutz vor einer möglichen Corona-Infektion eingehalten werden können, bitten wir Sie, einen Mund-Nase-Schutz zur Veranstaltung mitzubringen und bei Bedarf zu tragen. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei veränderten Corona Bedingungen zu stornieren oder zu verschieben. Bei einer Absage erhalten sie selbstverständlich eine Rückerstattung.
Flowercrowns von der Sommerblumenwiese
Veranstaltungsort: In der Schlage 13, 32584 Löhne Termin: 09.08.2020 | Start: 10:00 Uhr | max. 6 Teilnehmer | mind. 3 Teilnehmer
Download Informationen Workshop Flowercorwns von der Sommerblumenwiese
Hinweis: Da der Kranz aus natürlichen Wildblumen entsteht, ist die Haltbarkeit im frischen Zustand auf 1-2 Tage begrenzt. Wildblumen trocknen dann entsprechend ein und können als Trockenblumenkranz weiter in voller Schönheit erstrahlen.
Um gewährleisten zu können, dass die Hygienemaßnahmen zum Schutz vor einer möglichen Corona-Infektion eingehalten werden können, bitten wir Sie, einen Mund-Nase-Schutz zur Veranstaltung mitzubringen und bei Bedarf zu tragen. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei veränderten Corona Bedingungen zu stornieren oder zu verschieben. Bei einer Absage erhalten sie selbstverständlich eine Rückerstattung.
[fusion_events cat_slug=”feldwerk-workshops” past_events=”no” order=”ASC” number_posts=”” columns=”2″ column_spacing=”50″ picture_size=”auto” padding_top=”” padding_right=”” padding_bottom=”” padding_left=”” content_alignment=”” content_length=”” excerpt_length=”” strip_html=”” pagination=”no” hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” /]
Workshop Kranzbinden von der Sommerblumenwiese
Wir haben gesät, die Blumen sind gewachsen und stehen in voller Blüte, natürlich auf einer extra Fläche losgelöst von allen Patenschaften. Nun können wir gemeinsam und in lockerer Atmosphäre wie in unbeschwerten Kindertagen auf dieser extra Fläche Blumen pflücken. Daraus lassen sich bezaubernde Kränze binden. Ganz egal ob für die Haustür, als dekorativer Wandschmuck, als moderne Fensterdekoration oder als sommerlicher Hingucker auf Eurem Esstisch. Aus diesen saisonalen Naturmaterialien werden wir individuelle und nachhaltige Kränze entstehen lassen.
Wie läuft der Workshop ab:
Wir treffen uns an der Veranstaltungslocation, wo sich gleichzeitig auch die extra eingsäte Blumenwiese befindet und bekommen eine kleine Einführung in die heimische Blütenpracht. Danach machen wir uns an die Arbeit und sammeln nach Herzenslust die schönen Sommerblumen ein. Haben wir genügend, werden wir diese gemeinsam und unter Anleitung zu zauberhaften Kränzen binden.
Gemeinsam klären wir die Fragen:
- Welche Blumen habe ich vor mir?
- Wie bereite ich meine Blumen und Materialien für das Kranzbinden vor?
- Welche Hilfsmittel benötige ich, um einen Blumenkranz herzustellen?
- Welches Werkzeug brauche ich dafür?
- Welche technischen Tricks gibt es beim Blumenkranz binden?
Was ist im Workshop enthalten:
- Kranzreifen – Flachdraht gewellt
- Floristentape oder Bindedraht
- Schleifenband
- Leihwerkzeuge
Mitzubringen sind lediglich Gute Laune sowie rutschfestes Schuhwerk. In den Kursgebühren sind jeweils alle benötigten floralen, wie auch non-floralen Materialien enthalten. Die benötigten Werkzeuge werden vor Ort gestellt.
Veranstaltungsort: In der Schlage 13, 32584 Löhne
Kursleitung: Ina Kindermann | seeleherzundhand
Teilnehmeranzahl: max. 8 Personen
Kursdauer: ca. 2 1/2 Stunden
Kursgebühr: 35,00 €
inklusive Grundgebühr + Material- und Werkstoffkosten
individuelle Beratung und Hilfestellung
Bereitstellung von Werkzeug
inkl. Getränke
Hinweis: Da der Kranz aus natürlichen Wildblumen entsteht, ist die Haltbarkeit im frischen Zustand auf 1-2 Tage begrenzt. Wildblumen trocknen dann entsprechend ein und können als Trockenblumenkranz weiter in voller Schönheit erstrahlen.
Workshop Flowercrown – Thema Blumenwiese
Wir haben gesät, die Blumen sind gewachsen und stehen in voller Blüte, natürlich auf einer extra Fläche losgelöst von allen Patenschaften. Nun können wir gemeinsam und in lockerer Atmosphäre wie in unbeschwerten Kindertagen auf dieser extra Fläche Blumen pflücken. Daraus lassen sich bezaubernde Flowercrowns binden. Aus diesen saisonalen Naturmaterialien werden wir individuelle und nachhaltige Kränze für den Kopf entstehen lassen. Und später können diese Kränze auch deinen Wohnraum verschönern.
Wie läuft der Workshop ab:
Wir treffen uns an der Veranstaltungslocation, wo sich gleichzeitig auch die extra eingsäte Blumenwiese befindet und bekommen eine kleine Einführung in die heimische Blütenpracht. Danach machen wir uns an die Arbeit und sammeln nach Herzenslust die schönen Sommerblumen ein. Haben wir genügend, werden wir diese gemeinsam und unter Anleitung zu zauberhaften Flowercrowns binden.
Gemeinsam klären wir die Fragen:
- Welche Blumen habe ich vor mir?
- Wie bereite ich meine Blumen und Materialien für die Flowercrown vor?
- Welche Hilfsmittel benötige ich, um eine Flowercrown herzustellen?
- Welches Werkzeug brauche ich dafür?
- Welche technischen Tricks gibt es beim Flowercrown binden?
Was ist im Workshop enthalten:
- Kranzreifen – (ggf. Flachdraht gewellt oder ähnliches)
- Floristentape oder Bindedraht
- Schleifenband
- Leihwerkzeuge
Mitzubringen sind lediglich Gute Laune sowie rutschfestes Schuhwerk. In den Kursgebühren sind jeweils alle benötigten floralen, wie auch non-floralen Materialien enthalten. Die benötigten Werkzeuge werden vor Ort gestellt.
Veranstaltungsort: In der Schlage 13, 32584 Löhne
Kursleitung: Ina Kindermann | seeleherzundhand
Teilnehmeranzahl: max. 8 Personen
Kursdauer: ca. 2 1/2 Stunden
Kursgebühr: 43,00 €
inklusive Grundgebühr + Material- und Werkstoffkosten
individuelle Beratung und Hilfestellung
Bereitstellung von Werkzeug
inkl. Getränke
Hinweis: Da der Kranz aus natürlichen Wildblumen entsteht, ist die Haltbarkeit im frischen Zustand auf 1-2 Tage begrenzt. Wildblumen trocknen dann entsprechend ein und können als Trockenblumenkranz weiter in voller Schönheit erstrahlen.