Feldwerk sucht Blühpatenschaften und Bienenpatenschaften!

Wer sind Wir?

0
Landwirte
0
Kooperationspartner
0
Regionen

Wir, die Feldwerker, sind auf der Suche nach Feldhelden, Blühpatenschaften & Bienenpatenschaften, um gemeinsam für eine buntere Zukunft zu sorgen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Bürgern und Unternehmen etwas für die heimische Flora und Fauna zu bewegen und dem Artenschwund entgegenzuwirken und für eine gesunde Biodiversität zu sorgen. Wir alle tragen eine Mitverantwortung für den gegenwärtigen Artenrückgang. Deshalb kann sich jeder aktiv bei uns engagieren. Werdet jetzt zu Blühpaten oder Bienenpaten über unseren Shop. Jede Blühpatenschaft hilft uns gemeinsame etwas gegen den Artenschwund zu unternehmen.

Für jeden 1€ werdet Ihr Pate von einem 1m² Blühfläche, den bei uns angeschlossene Landwirte aus verschiedenen Regionen Deutschlands, in zweijährige Blühflächen umwandeln. Alle Landwirte und Regionen findet Ihr auf der Plattform.

Unser Ziel ist es mehr Vielfalt in unsere Landschaft zu bringen und möglichst vielfältige Lebensräume zu schaffen.

Werde Blühpate – Für jeden €uro säen wir 1 m² Blumenwiese für 2 Jahre!

…mehr lesen.

Blühpatenschaften
Feldwerkprodukte
Feldwerk Insektenhotels
Feldwerkgutscheine

„Die Vielfalt und die Zahl der Insekten in Deutschland schwindet – und zwar in besorgniserregender Weise. Die Ursachen sind vielfältig – entscheidend ist aber, dass in den großen landwirtschaftlichen Produktionsflächen zu wenig Vielfalt herrscht. Wir brauchen viel mehr Blühwiesen und Blühstreifen, viel mehr Struktur in der Agrarlandschaft – in ganz Deutschland. Viele Landwirtinnen und Landwirte machen sich bereits auf den Weg. Das Team des Projekts „Feldwerk“ hat einen überzeugenden Ansatz gewählt. Es bringt als GbR mit einem (sozial-)unternehmerischen Ansatz viele Akteurinnen und Akteure einer Region zusammen. Das Team kümmert sich, bislang nur in der Freizeit, um das richtige Saatgut für Wiesen, die bereit gestellt werden, es bietet Bienenstöcke zum Leasen an, es arbeitet auch mit dem Einzelhandel zusammen. Noch ist „Feldwerk“ in den Startlöchern, aber die Mischung aus Engagement und intensiver Netzwerkarbeit hat das Zeug dazu, eine tragfähige Organisation mit echtem Mehrwert für die Natur entstehen zu lassen.“

Dr. Lutz Möller, Mitglied der Jury - Thirsty for Action, Stellvertretender Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, Mitglied der Jury - Volvic Nachhaltigkeitswettbewer Thirsty for Action

Liebes Feldwerk-Team,

wir leben in Zeiten, wo man die Auswirkungen unseres modernen Lebensstils auf Kosten der Natur einfach nicht mehr ignorieren kann. Alls “Einzelner” fragt man sich: Was kann ich schon verändern? Wahrscheinlich nicht sehr viel! Heißt also, einfach so weitermachen und auf die anderen schimpfen? Kann man machen, möchte ich aber nicht. Aus diesem Grund war ich auf der Suche etwas hier vor Ort zu verbessern und das es nicht reicht, meinen kleinen Garten zur Blumenwiese zu machen war mir schnell klar. Als ich dann das Feldwerk entdeckt habe, war ich direkt begeistert. Lokal, direkter Nutzen vor Tür! Mit nur ein paar Euro’s kann ich hier konkret eine größere Idee unterstützen, um nachhaltig in meiner Umgebung etwas zu verändern! Also ich finde das Klasse.

Matthias Eggert, LVM Eggert, LVM Elgert

An dem Feldwerk Projekt schätze ich sehr, dass es die Verantwortung der Akteure klar kommuniziert. Neben den staatlichen Institutionen und LandwirtInnen sind auch direkt die Menschen der Zivilgesellschaft in der Verantwortung. Das wird gerne vergessen. Ich hoffe, dass das Projekt dazu beitragen kann, dass sich die BürgerInnen dieser Verantwortung bewusst werden und zugleich auch Lösungsansätze anbietet, wie sich lokal vor Ort gemeinsam Etwas positiv für den Naturschutz bewirken lässt. Ein wichtiger Aspekt im Naturschutz in der Agrarlandschaft ist die Schaffung von mehr Struktur, die die seit spätestens den 70er Jahren eintöniger gewordenen Agrarlandschaften mit großangelegten Feldern durchbrechen. Eine Blühwiese mit heimischen Wildblumen ist einer der zentralen Ansätze, um den Rückgang der Diversität in der Agrarlandschaft zu stoppen. Diese sind insbesondere dienlich als Nahrungsgrundlage für Insekten. Welche wiederum die Nahrungsgrundlage für Tiere höher in der Nahrungskette bilden. Derartige Maßnahmen werden mit jedem Tag immer dringlicher, denn nur wenn unsere Felder, auf denen unsere Nahrung wächst, in intakte Ökosysteme eingebettet sind, kann unsere Versorgung mit Nahrungsmitteln nachhaltig gewährleistet werden. Und kein Mensch kann sagen mit welcher verschwundenen Art es eine Art zu viel sein könnte und unsere Systeme nicht mehr ausreichend funktionieren, um die Ernährung sicherzustellen.

Moritz Baumeister, Naturwissenschaftler

Wir haben uns Feldwerk angeschlossen, um jedem Mitbürger und jeder Mitbürgerin die Möglichkeit zu geben, etwas aktiv für die Umwelt zu tun. Jeder Blühpate hilft mit jedem Quadratmeter! Und wir als Betrieb legen vor Ort diese blühenden Landschaften mit der Unterstützung der Bevölkerung an!

Dorothee Möller | Landwirtin aus Hessisch Oldendorf, Hof Möller

Aktuell von Blühpaten und Feldwerk geförderter Lebensraum

0
Blühpatenschaften
0
Feldwerk Zugabe

Feldwerk Kooperation mit der Imkerei Büter

Feldwerk-Bienenleasing
Bienenpatenschaften
Feldwerkprodukte

Unsere Feldhelden Gold, Silber, Bronze!

Unsere Silber Feldhelden

Unsere Gold Feldhelden

Unsere Bronze Feldhelden

Unsere Vision / Unsere Motivation

Feldwerk verbindet über eine Plattform Bürger, Unternehmen und Landwirte miteinander, die GEMEINSAM GUTES TUN wollen. Wir werden Landschaften erblühen lassen, die Welt bunter machen und unseren Kindern eine intakte Natur hinterlassen. Feldwerk schafft den Schulterschluss zwischen Landwirtschaft, Firmen und Bürgern, gegen Artensterben und für eine intakte Natur. Landwirte werden zu Feldwerkern und ihr werdet zu Feldhelden! Eure Blühpatenschaften helfen bisher in NRW, Baden Würtemberg, Brandenburg, Niedersachsen und der Pfalz.

…mehr lesen.