Unsere Landwirte – Feldwerker, Förster – Waldwerker & Imker – Bienenwerker stellen sich vor!

Imkermeister Thomas Büter

Löhne

Waldwerker Heidmeier

Hüllhorst

Feldwerker Busse

Barsinghausen – Niedersachen

Feldwerker Wiesinger

Österreich – Spannberg

Feldwerker Mohme

Möllbergen – Porta Westfalica

Feldwerker Heuel
Bergsdorf – Brandenburg

Feldwerker Wagner
Lettweiler – Pfalz

Feldwerker Simonsmeier
Lemgo

Feldwerker Knollmann
Bünde

Feldwerker Steinkröger
Bielefeld

Feldwerker Trame
Wallenhorst

Feldwerker Baum
Steinbergen

Feldwerker Korff-Fertl
Lerbeck – Porta Westfalica

Feldwerker Niehoff
Möllenbeck – Rinteln

Feldwerker Büsching
Petershagen

Feldwerker Diers-Möller
Hessisch Oldendorf

Feldwerker Steffen
Kalletal

Feldwerker Wehmeier
Bad Oeynhausen

Feldwerker Krutemeier
Löhne – Herford

Unsere Feldwerker/Landwirte stellen sich vor!

Biohof Mohme aus Möllbergen – Porta Westfalica

Wir sind der Biohof Mohme. Unser Hof liegt in Porta Westfalica/Möllbergen. Unseren Biobetrieb bewirtschaften wir seit 2018 nach den strengen Richtlinien des Bioland-Verbandes. Anfang 2019 haben wir uns dazu entschlossen, in die mobile Geflügelhaltung einzusteigen. Seitdem betreiben wir drei Mobilställe mit Legehennen, denen wir übers ganze Jahr einen grünen Auslauf zur Verfügung stellen. Aufgrund einer sehr hohen Nachfrage, bauten wir im Winter 2020 einen alten LKW-Kühlanhänger zu einem Hähnchenmobil um, in dem unsere glücklichen Masthähnchen leben. Auf unseren Ackerflächen bauen wir Getreide (Weizen,Dinkel,Hafer,) sowie Mais,Ackerbohnen,Kleegras und Kartoffeln an. Ein Großteil der Früchte wird auf unserem Betrieb zur Fütterung eingesetzt.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Heuel aus Bergsdorf – Brandenburg

Hallo mein Name ist Wilhelm Heuel und ich bewirtschafte mit meinen Kindern einen Land- und Forstbetrieb im Löwenberger Land in Brandenburg. Der Fokus liegt in der Waldbewirtschaftung mit Schwerpunkt auf “Wald und Wild” naturnah hegen und pflegen sowie einer nachhaltigen Ernte von Holz und Wild. Gut, dass nicht alle wissen wie köstlich es sich bei Selbstversorgung leben lässt. Weiterhin stecken wir viel Elan in die Schaffung von “Wohnraum” für Bienen Hornissen Eulen Vögeln usw. Die Ansiedlung gerade von Bienen im Wald in lebenden Bäumen bei autarker Lebensweise liegt uns besonders am Herzen. Die Obstbauminseln im Wald wollen ja auch bestäubt werden.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Wellner aus Bissendorf – Niedersachsen

Ich bin Marcel Wellner, 32 Jahre alt und lebe mit meiner Frau auf unserem Hof im Osnabrücker Land und bewirtschafte diesen im Nebenerwerb.

Unser Hof liegt in Bissendorf in der schönen Bauernschaft Grambergen. Ich betreibe Ackerbau. Es werden Winter, sowie Sommergetreide und Raps angebaut. Vor der Sommerung säe ich Zwischenfrüchte aus. Seit mehreren Jahren lege ich nun schon Blühstreifen an. Zum Hof gehört auch eine Streuobstwiese, die von unseren Schafen beweidet wird.

Wir freuen uns an dem Projekt Feldwerker teilnehmen zu können und somit einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Wagner aus Lettweiler Nordpfalz

Hallo, ich bin Alexander gelernter Winzer und Nebenerwerbslandwirt. Hauptberuflich arbeite ich in der Rebenzüchtung. Zusammen mit meinem Vater bewirtschafte ich unseren Ackerbaubetrieb in der Nordpfalz zwischen dem Donnersberg und dem Hunsrück. Der Betrieb liegt in dem 250 Seelen Dorf Lettweiler.
Der Kern des Betriebes setzt sich aus den Flächen der früheren, traditionellen Gemischtbetriebe meiner Großeltern zusammen. Daher erstrecken sich die Flächen unseres Betriebes von Lettweiler über das Moscheltal bis nach Feilbingert, unweit des Rotenfels. Meine Großeltern verdienten, wie in unserer Region üblich, ihren Unterhalt mit Viehhaltung, Weinbau und Ackerbau. Die Viehhaltung wurde eingestellt, schon lange bevor mein Vater den Betrieb übernahm. Die noch vorhandenen Weinbauflächen sind an ortsansässige Winzer verpachtet.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Simonsmeier aus Lemgo

Hallo, ich bin Frederik Simonsmeier, zusammen mit meinem Vater bewirtschafte ich unseren Vollerwerbsbetrieb im schönen Kalletal-Lemgo.

Wir freuen uns ab sofort ein Teil von Feldwerk zu sein.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Knollmann aus Bünde

Hallo, ich bin Andreas Knollmann, zusammen mit meiner Frau und unseren beiden Kindern lebe und bewirtschafte ich unseren Vollerwerbsbetrieb im schönen Bünde.

Im Laufe der letzten Jahre haben wir uns vorwiegend auf den Anbau und die Vermarktung von Kartoffeln spezialisiert. Nach der Ernte werden die Kartoffeln in unseren Kühlhäusern gelagert und wöchentlich frisch aufbereitet. So gewährleisten wir, dass wir das ganze Jahr über ein qualitativ hochwertiges Produkt anbieten können. Neben dem Verkauf der Kartoffeln in unserem Hofladen, beliefern wir täglich diverse regionale Lebensmittelgeschäfte.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Steinkröger aus Bielefeld

Unser Betrieb arbeitet seit fünf Generationen im Einklang mit der Natur in dem Bewusstsein, eine große Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt zu tragen.

Seit über 60 Jahren beschäftigt sich unser Familienbetrieb mit dem Spargelanbau, der sich im Laufe der Jahre zu einem Kernstück unseres Betriebes entwickelt hat. Unser Anspruch ist es, Spargel in bester Qualität und Frische auf kürzestem Wege für unsere Kunden anzubieten.

Wir liefern Ihnen täglich frisch gestochenen Spargel aus eigenem Anbau in höchster Qualität.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Trame aus Wallenhorst

Hallo, ich bin Christian Trame aus Wallenhorst, 42 Jahre, verheiratet und wir haben 4 Kinder. Wir bewirtschaften den Hof in 5.Generation, allerdings gehen die Spuren schon weiter zurück. Bereits im 13.Jahrhundert wurde an dieser Stelle Ackerbau und Viehzucht betrieben, bevor im 19.Jahrhundert unsere Familie auf den Hof kam. Heute betreiben wir Schweinehaltung und einen sehr vielfältigen Ackerbau mit den Kulturen Mais, Erbsen, Kartoffeln, Roggen, Gerste, Triticale, Weizen und Sommergetreide. Wir bewirtschaften Flächen in Niedersachsen und NRW.

Vor den Sommerkulturen wird soweit wie möglich eine grundwasserschonende Zwischenfrucht angebaut, meist kommen wir auf ca 50ha Zwischenfrüchte. Dadurch können wir fast das komplette Futter für unsere Tiere selbst erzeugen. Schon seit fast 20 Jahren gehören viele Agrarumweltmassnahmen zu unserem Betrieb.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Baum Steinbergen

Hallo, mein Name ist Carl-Heinz Baum zusammen mit meiner Frau Nadine und unseren zwei Kindern Louisa und Maleen bewirtschaften wir unseren Hof. Meine Eltern Elke Wessel-Baum und Detlef Baum unterstützen uns dabei.

Unser Hof liegt im schönen Weserbergland, Ortsteil Steinbergen. Vor 18 Jahren war unser Hof noch ein gemischter Betrieb von Milchkühen, Schweinen und Ackerbau und somit breit aufgestellt. Allerdings haben wir uns dazu entschieden, unseren Fokus auf Mutterkuhhaltung und Ackerbau zu setzen. Zu dieser Entscheidung hat auch der demografische Wandel beigetragen.

Wir züchten seit über 10 Jahren Piemonteser, im Herdbuch. Unsere Piemonteser Kühe verbringen die Sommermonate mit ihren Kälbern auf der Weide und kommen für ca. 4 Monate, während der Winterzeit, in den Boxenlaufstall. Die Zuchttiere stehen zum Weiterverkauf und das qualitativ sehr hochwertige Rindfleisch wird über unsere Direktvermarktung an die Endverbraucher verkauft.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Korff-Fertl aus Lerbeck – Porta Westfalica

Wir sind der Biolandbetrieb Korff-Fertl, unsere Flächen liegen im schönen Ortsteil Lerbeck in Porta Westfalica am Fuße des Fernsehturms. Auf unserem Ackerbaubetrieb wirtschaften wir nun schon seit drei Jahren nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes und produzieren sowohl ökologisches Saatgut wie Weizen, Sommergerste, Ackerbohnen und verschiedenen Gräsern als auch Speisegetreide wie Dinkel und Hafer. Um unseren Flächen genügend Zeit zur Erholung zu geben, haben wir uns entschlossen ein zweijähriges Kleegrass Gemenge in unsere Fruchtfolge zu integrieren, welches als Futter für die Milcherzeugung dient. Durch unsere Futter-Mist Kooperation haben wir einen ökologischen Kreislauf geschlossen um auch nachhaltig zu wirtschaften.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Hein aus Weikersheim-Neubronn

Mitten im Grenzgebiet zwischen Baden-Württemberg und Bayern bewirtschaften wir unseren Vollerwerbsbetrieb, genauer gesagt in einem 300 Seelen Dorf im Süden des Main-Tauber Kreises. Unsere Betriebszweige sind hauptsächlich die Schweinemast, Ackerbau und die Stromerzeugung mit Hilfe der Sonne.

Unsere Mastschweine versuchen wir so gut wie möglich an örtliche Metzger zu vermarkten um die regionale Wertschöpfung zu erhalten und zu stärken.

Im Ackerbau sind wir breit aufgestellt. Hauptsächlich bauen wir auf den betriebseigenen Flächen das Futtergetreide, wie Wintergerste und -weizen sowie Roggen und Tritikale, für unsere Tiere an. Darüber hinaus produzieren wir Dinkel für eine regionale Mühle, Mais zur Energiegewinnung, die Braugerste verkaufen wir an lokale Brauereien und aus unserem Raps wird Öl und Biodiesel hergestellt.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Niehoff Rinteln – Möllenbeck

Unser Familienbetrieb liegt in Möllenbeck im schönen Weserbergland. Nachdem wir im Winter 2019 die Milchviehhaltung aufgegeben haben, wird der Hof jetzt als reiner Ackerbaubetrieb von uns bewirtschaftet. Angebaut werden hauptsächlich Weizen, Gerste, Raps und Mais. Das Getreide wird als Futtergetreide vermarktet. Der Mais wird zur Erzeugung von grünem Strom an Biogasanlagen in der Nähe geliefert. Unser vorhandenes Grünland nutzen wir zur Gewinnung von Heu und Silage.

Mehr erfahren …

Kontakt:

Betrieb Büsching Petershagen

Seit Generationen Familienbetrieb, früher Vollerwerbs-, nunmehr Nebenerwerbsbetrieb. Die Tierhaltung (Mastbullen und -Schweine) um die Jahrtausendwende aufgegeben. Auf gut 15 ha Ackerbau auf 13 bis 65 Punkte-Böden (Heide bis Marsch) in Petershagens Norden. Dabei Anbau von Weizen, Roggen, Gerste, Silo- und Körnermais. Die Erträge werden komplett vermarktet. Vor dem Maisanbau werden nach der Getreideernte im Rahmen des Greenings Zwischenfrüchte als Gründünger angebaut, die über den Winter vielen Tieren Schutz und Nahrung bieten. Auch wurden in den letzten beiden Jahren an den Maisäckern schon Blühstreifen über die Aktion „Blühende s Band durch Bauernhand“ angelegt.

Mehr erfahren …

 

Kontakt:

Betrieb Diers-Möller Hessisch Oldendorf

Unser Betrieb liegt im schönen Weserbergland in Hessisch Oldendorf. Mit Karen und Cord wirtschaftet die zweite Generation auf dem Rittergut Hessisch Oldendorf und mit Dorothee steht die dritte Generation in den Startlöchern. Aber unsere landwirtschaftlichen Wurzeln reichen schon viele Generationen zurück.

Auf unserem Hof leben außerdem noch Hühner, Enten und unser Deutsch Drahthaar.

Unsere Familie bewirtschaftet einen reinen Ackerbaubetrieb. Angebaut werden bei uns Zuckerrüben, Raps, Weizen, Gerste und Mais. Das Getreide wird vorwiegend als Futtergetreide und Backweizen vermarktet und der Raps wird zur Öl- und Biodieselgewinnung verarbeitet.

Mehr erfahren…

Kontakt:

Unser Hof Steffen liegt im schönen Kalletal, in der Nähe von Hohenhausen – zwischen Feldern und Wäldern, sehr ländlich und idyllisch. Derzeit wohnen wir mit drei Generationen, zwei Katzen und einem Hund unter einem Dach.

An unser Wohnhaus grenzt ein großer Bauerngarten mit Teich, der neben zahlreichen Insektenarten, auch Amphibien einen Lebensraum bietet. Auf unserem Hof leben auch noch ein paar Kamerunschafe, zwei Rinder, Hühner und Gänse.

Unser Betrieb ist ein Familienbetrieb mit Schweinemast und Ackerbau, der in Vollerwerb geführt wird. Die Schweine auf unserer Hofstätte werden auf Stroh gehalten. Ihnen steht außerdem viel Platz zur Verfügung. Da unsere Schweine aus der Strohhaltung alle privat vermarktet werden, erlangen sie ein deutlich höheres Lebensalter. Die Tiere werden erst mit einem Schlachtgewicht zwischen ca. 125 bis 160 kg, regional über zwei Hausschlachter vermarktet. Wir füttern diese Tiere mit hofeigenem Getreide, wie Gerste, Weizen und Triticale. Ab Herbst 2020 beabsichtigen wir den notwendigen Eiweißbedarf unserer Tiere über 100% gentechnikfreies Lupinenschrot zu decken. Das verwendete Stroh zum Einstreuen stammt ebenfalls von unseren Feldern und wird in Eigenleistung gemäht und gepresst.

Mehr erfahren …

 

Kontakt:

Betrieb Wehmeyer

Wir sind der Hof Wehmeyer und schon in der siebten Generation als Familienbetrieb im Bad Oeynhausener Süden in der Landwirtschaft tätig. Der Betrieb ist von eher geringer Größe,neben den fünf menschlichen Bewohnern, wohnen hier noch ein Bernhardiner, vier Katzen, 40 Rinder und 40 Schweine. Immer im September ziehen zusätzlich noch 30 Enten auf den Hof, die hier aber nur bis kurz vor Weihnachten bleiben. Das Wohl all unserer Tiere liegt uns sehr am Herzen.

Die Tiere werden mit selbst angebautem Getreide, Gras, Bohnen/Erbsen und Silage gefüttert. Um alle Tiere satt zu bekommen, bewirtschaften wir 53 ha Ackerland in den Weserauen. Da wir eine nachhaltige Landwirtschaft gewährleisten wollen, ist uns eine Bewirtschaftung nach dem Prinzip der vielfältigen Fruchtfolge besonders wichtig.

Durch den wechselnden Anbau von fünf verschieden Früchten in einer Fruchtfolge wird der Boden gesund erhalten und weniger ausgebeutet. So bleibt der Boden nährstoffreicher und der Einsatz von Chemie wird reduziert.

Mehr efahren …

Kontakt:

Betrieb Krutemeier

Unser Kruthof liegt in Löhne-Wittel und wird seit 500 Jahren von der Familie Krutemeier bewirtschaftet. Immer wurde versucht dem Wandel der Zeit zu folgen und den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. Heute liegt die Spezialisierung auf dem Ackerbau und der Mastschweinehaltung. Der im Vollerwerb geführte Betrieb bewirtschaftet auf seinen Flächen großteils Gräser wie Weizen, Gerste und Mais sowie die Ölfrucht Raps. Die Gräserernte wird hauptsächlich zur eigenen Futtergewinnung genutzt. Der Raps jedoch wird zur Öl- oder Biodieselgewinnung weiterverarbeitet und ist übrigens die nektarreichste Frucht in unserer Kulturlandschaft, was vor allem die pollen liebenden Insekten, aber auch die Imker sehr freut.

Mehr erfahren …

Kontakt: